Elena Maria Sorban Cronica muzicală on-line     HOME

Wer, wann und wie suprimiert die Musik?

(Cine, când și cum a suprimat muzica? )


(Elena Maria Șorban, muzicolog – 18 noiembrie 2015)


Dass die Nazis unliebsame Kultur und besonders Musik unterdrückten, ist allgemein bekannt. Zu diesem Thema arbeiten heute Organisationen, Festivals, Forschungen, Bücher, Kolloquien.

Im November 2015 nahm die Stiftung musica suprimata aus Berlin die Sache zum vierten Mal ernst mit den "Konzerten für Siebenbürgen". Die Werke einiger Opfer-Komponisten – diesmal besonders Gerhard von Hannenheim (1898-1945), und auch früher schon Viktor Ullmann (1898-1944) und Hans Krása (1899-1944) – wurden wieder ins Leben gebracht. Mit vollständiger Dedikation und Vermittlungskraft der Interpreten Marianne Boettcher (Violine) und Wolfgang Boettcher (Cello), von Moritz Ernst (Klavier), den Kammermusikern Barna Kobori (Violine) – Georg Hamann (Viola) – Christophe Pantillon (Cello), Mitgliedern des 'aron quartetts' Wien zusammen mit Aurelia Vișovan (Klavier), von der Sopranistin Irena Troupová, begleitet von Jan Dušek (Klavier). Der Kontext wurde von Werken Arnold Schönbergs, Alban Bergs und von Francis Poulenc umrissen. Die Lyrik von Max Dauthendey in den Liedern Hannenheims war ein wirklicher Höhepunkt hinsichtlich des kulturellen Niveaus. Eine Reverenz vor dem armenischen Völkermord vor 100 Jahren war die Solo-Cellokomposition von Tigran Mansurian, gespielt von Wolfgang Boettcher. Die Werke zeitgenössischer rumänischer Komponisten gehörten ebenso zum Kontext, von Gabriel Iranyi, Cornel Țăranu, Adrian Pop, Violeta Dinescu.

Das Kolloquium anlässlich des 70. Todestages von Norbert von Hannenheim war vielseitig und wissenschaftlich exemplarisch für die Student/in/en der Musikakedemie „Georghe Dima” von Cluj – Gastgeber und Partner der Veranstaltungen. Vorgetragen wurden Familienerinnerungen (Gerhard von Hannenheim, aus Bukarest), Stellungsaufwertung in Schönbergs Meisterschülerkreis (Prof. Dr. Ludwig Holtmeier, Freiburg i. Br.) und in der Zukunft (Albert Breier, Berlin), Werkanalysen - Streicherkompositionen von Gabriel Iranyi und als Gespräch zwischen Prof. Holtmeier und dem Pianisten Moritz von Ernst die zwei Fassungen der 4. Klaviersonate), und ein Gesprächskonzert von Prof. Siegfried Mauser und der Sängerin Amélie Sandmann (Mozarteum Salzburg).

Die Beitraege in deutscher Sprache wurden alle in Übersetzungen zur Verfügung gestellt, die interessanten Diskussionen liefen meistens in Englisch.

Zuvor und danach gab es noch Konzerte in Sibiu/Hermannstadt (5. November Marianne und Wolfgang Boettcher) und Brașov/Kronstadt (10. November aron quartett Wien zusammen mit Aurelia Vișovan).

Auch die Kommunisten suprimierten die Musik. Besonders die religiöse. Verzerrungen, Entstellungen, Verformungen – alle Arten von Verfälschungen. Man brauchte schon allein z. B. die musikgeschichtlichen Handbücher nach 1950 aus den kommunistischen Ländern untersuchen. Manche von deren Klischees haben die Zeiten bis heute überstanden.

Die heutigen Massenmedien sind aber, meiner Meinung nach, die schrecklichste Suprimierung der musikalischen Werte (Ehre den Ausnahmen!) Z. B. das Spiel Counterstrike ist viel verbreiteter als Musikhören. Terroristen sind leichter zu erschießen als zu erziehen. Das wirkt unterschwellig fort... – wozu und für wen Kunstmusik?! Man sollte aber die Hoffnung nicht aufgeben. Trauen wir dem Sprichwort: "Langsam, aber sicher". Erziehen bleibt die wichtigste Aufgabe.
Gabriel Iranyi, Simpozion Hannenheim (foto Heidemarie Ambros)
Gabriel Iranyi,
Simpozion Hannenheim
Gabriel Iranyi, Aron Quartett, Aurelia Visovan (foto Heidemarie Ambros)

Gabriel Iranyi, Aron
Quartett, Aurelia Visovan


Moritz Ernst și Ludwig Holtmeier (foto Heidemarie Ambros)
Moritz Ernst și
Ludwig Holtmeier

Marianne și Wolfgang Boettcher (foto Heidemarie Ambros)
Marianne și Wolfgang
Boettcher
Irena Troupova, Jan Dusek (foto Heidemarie Ambros)

Irena Troupova,
Jan Dusek


Siegfried Mauser, Amelie Sandmann-Mauser (foto Heidemarie Ambros)


Siegfried Mauser,
Amelie Sandmann-Mauser


* FOTO: Heidemarie Ambros.





Că naziștii au suprimat culturi nedorite și mai ales muzica, este în general cunoscut. Astăzi există organizații de lucru, festivaluri, grupuri de cercetare, cărți, conferințe pe acest subiect. În noiembrie 2015, Fundația „Musica suprimata” din Berlin a revenit cu cea de-a patra ediţie a Festivalului cu același nume..

DIN PROGRAMUL FESTIVALULUI:
Lucrări ale unor compozitori-victime - mai ales de această dată de Gerhard Hannenheim (1898-1945), și chiar mai devreme Viktor Ullmann (1898 - 1944) și Hans KRASA (1899-1944) au fost aduse la viață din nou. Interpreți: Marianne Boettcher (vioară) și Wolfgang Boettcher (violoncel), Moritz Ernst (pian), Cvartetul „Aron” din Viena (Barna Kobori - vioară, Georg Hamann -violă, Christophe Pantillon - violoncel), împreună cu Aurelia Vișovan (pian) și soprana Irena Troupová, însoțită de Jan Dušek (pian).
Lucrări de: Arnold Schoenberg, Alban Berg și Francis Poulenc, poezie de Max Dauthendey. compoziția pentru violoncel solo de Tigran Mansurian, interpretat de Wolfgang Boettcher (amintind de genocidul armean de acum 100 de ani), ca și lucrări de compozitorii români contemporani Gabriel Iranyi, Cornel Țăranu, Adrian Pop, Violeta Dinescu.
Colocviul „70 de ani de la moartea lui Norbert von Hannenheim”.

GAZDA ȘI PARTENERII de evenimente: Academia „Gheorghe Dima” din Cluj-Napoca.

Copyright: cIMeC 2015